Materialien im Polsterhandwerk

Im Arbeitsfeld eines Polster- und Sattlerbetriebs spielen Materialien und Stoffe neben der handwerklichen Fähigkeit eine entscheidende Rolle. Material ist nicht gleich Material.

 

Stoffe: Wir arbeiten mit einer großen Auswahl an Stoffen. Um den richtigen Stoff für Ihr Projekt zu finden, stehen eine sehr große Auswahl an Stoffkatalogen der besten Hersteller in meiner Werkstatt zur Verfügung.

 

Leder und Textilleder: Es muss nicht immer Leder sein, obwohl es seinen besonderen Reiz hat. Eine Alternative hierzu ist Textilleder mit hervorragenden Eigenschaften. Ein Mustersortiment an Leder und Kunstleder stehen zur Auswahl.

 

Schaumstoffe: Schaumstoff ist nicht gleich Schaumstoff. Je nach Einsatz und Belastung sollte eine Möbelrestauration mit dem richtigen Schaumstoff befüllt werden. Qualität spielt hier eine entscheidende Rolle, damit die Sitzflächen nicht zu hart oder zu weich sind. Selbstverständlich haben wir auch hier die wichtigsten Schaumstoffe als Ansichtsmuster in unserer Werkstatt. Alternative Materialien hierzu sind in bestimmten Fällen Kokosfüllungen, abhängig vom Innenleben des Möbelstücks.

 

Garne: Im Orchester der verschiedenen Materialien im Polster- und Sattler-Handwerk setzen wir Garne aus Baumwolle oder Kunstfasern ein. Jedes Material hat seine Vorteile und ist selbstversändlich bei jedem Projekt zu prüfen. 

 

Federn und Federkerne: Aus den verschiedenen Federn gilt es, für jedes Projekt die geeigneten Federn ausfindig zu machen. Von Wellenfedern oder Nosakfedern bis hin zu Endlosfederkernen oder handverschnürten Einzelfedern werden die verschiedensten Möglichkeiten für Ihr Möbelstück eingesetzt.